Kosten einer Dienstleistungsstunde
Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen wert und wie setzen sich die Kosten zusammen?
Für eine sozialversicherte Haushaltshilfe, Hilfe für Gartenarbeit oder Betreuungskraft für den Alltag müssen Sie mit Preisen ab 20 Euro pro Stunde plus Anfahrtspauschale rechnen.
Weil diese Tätigkeiten bisher selbst erledigt wurden, entsteht leicht der Eindruck, dass sie einfach zu bewältigen sind. Deshalb wird der Wert dieser Dienstleistungen häufig unterschätzt oder gar nicht gesehen.
Zusammensetzung der Kosten einer Dienstleistungsstunde
Die Kosten einer professionellen Dienstleistung, die von qualifizierten, vertrauenswürdigen und möglichst in existenzsichernden Beschäftigungsverhältnissen stehenden Fachkräften ausgeführt wird, setzen sich aus folgenden notwendigen Kosten zusammen:
Personalkosten:
- Stundenlohn
- Lohnnebenkosten
- Kosten für Ausfall- und Urlaubszeiten
Gemeinkosten:
- Verwaltung und Management
- Betriebskosten
- Steuern
- Kosten für die Mitgliedschaft in einer Handwerkskammer oder in den Industrie- und Handelskammern
Unternehmensgewinn:
Damit ein Unternehmen wirtschaftlich rentabel arbeiten und sich nachhaltig entwickeln kann, ist eine Gewinnmarge in die Stundenpreise einzukalkulieren.
Mehrwertsteuer:
Unternehmen im Bereich haushaltsnaher Dienstleistungen müssen den vollen Mehrwertsteuersatz in Höhe von 19 Prozent des Nettopreises abführen.
Eine Beispielrechnung:
Wie setzt sich eine Dienstleistungsstunde zusammen?
(gilt für Angestellte im Dienstleistungsunternehmen)
- Stundenlohn der
Mitarbeitenden9,50 €Stundenlohn
Den Stundenlohn legt jedes Unternehmen individuell fest.
Er variiert dabei je nach Ausbildung, Art der Qualifizierung oder Tätigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit dem 01.01.2019 ist dies zumindest der gesetzliche Mindestlohn von 9,19 Euro. - Kosten für Urlaub
und Krankheit1,58 €Kosten für Urlaub und Krankheit
Ebenfalls zu kalkulieren sind Kosten für Ausfall- und Urlaubszeiten. - Sozialabgaben3,33 €
Sozialabgaben
Gemeint sind alle Lohnnebenkosten im Sinne der gesetzlichen Sozialversicherung, also Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung. - Gemeinkosten3,69 €
Gemeinkosten
Hierzu zählen die Kosten für Verwaltung und Management des Unternehmens wie beispielsweise die Durchführung von Beratungsgesprächen, die Koordination von Aufträgen, Kundenmanagement oder Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Hinzu kommen allgemeine Betriebskosten wie etwa die Kosten für Geschäftsräume, Bürobedarf, Versicherungen, Werbung, Instandhaltung, Dienstfahrzeuge oder Steuerberaterinnen bzw. Steuerberater sowie die fälligen Steuern. - Unternehmensgewinn1,58 €
Unternehmensgewinn
Damit ein Unternehmen wirtschaftlich rentabel arbeiten und sich nachhaltig entwickeln kann, ist eine Gewinnmarge in die Stundenpreise einzukalkulieren. - Nettopreis19,68 €
- zzgl. MwSt. (19%)3,74 €
- Bruttopreis pro
Arbeitsstunde23,42 €